Auf unserem Ameisen Ratgeber erfahren Sie alles wissenswerte über die kleinen Insekten. Ameisen sind fleißige Arbeiter, die wichtige Aufgaben innerhalb des Ökosystems inne haben. So sorgt die Ameise beispielsweise im Wald für einen aufgelockerten Boden.
Ameisen im Haus oder heimischen Garten können aber schon sehr lästig sein. Lesen Sie mehr über die Ameise als solches, wie diese sich fortpflanzt und was sie gegen die Quälgeister in Wohnung oder auf der Terrasse unternehmen können. Wie können Sie die Ameise in unerwünschten Bereichen vertreiben, was hilft gegen Ameisen und gibt es funktionale Hausmittel?
INFO: Bequem und einfach lassen sich diverse Mittel gegen Ameisen online bestellen. Amazon führt eine Vielzahl von Produkten zur Bekämpfung dieser Insekten. Eine genauere Beschreibung einzelner Artikel sowie Empfehlungen finden Sie hier.
Inhaltsverzeichnis:
- Was sind Ameisen?
- Die Staatenbildung der Ameise
- Ameisen bekämpfen ✰ Die TOP Mittel ✰
- Hausmittel gegen Ameisen die wirklich helfen!
- Ameisen im Haus – Was kann man tun?
- Ameisen im Garten – Gefahr für Rasen & Beete
- Das ARDAP Ameisengift kann ideal zum Ameisen Bekämpfen bei Ameisen im Rasen...
- Ameisen bekämpfen Garten: Das Ameisenmittel fungiert als Ameisenvernichter, für die...
- Praktisch: Dank der Sofort- und Langzeitwirkung des Ameisengift Rasen
- 2-in-1: Das Insektizid kann als Granulat zum Streuen verwendet werden oder mit Wasser...
- STARKE WIRKUNG: Die Ameisenfalle lockt Ameisen an, der Fraßköder wird ins Nest...
- EINFACHE ANWENDUNG: Die Ameisenköderdose ist überall im Haus anwendbar. Zudem auf...
- STABILE METALLDOSE: Bekämpfe deinen Ameisenbefall mit unseren robusten...
- SICHER: Außerdem ist die Ameisenköderdose für Innen geeignet, da sie geruchlos und...
- Effektive Ameisenbekämpfung: Anwendungsfertige Ameisenköder zur sicheren und...
- Tiefenwirkung im Nest: Am stärksten wirkt das Streumittel, wenn die Wirkstofflösung...
- Schnelle Wirkung: Das Granulat wirkt schnell und effektiv gegen die Schwarze...
- Einfache Anwendung: Das Ködergranulat einfach aus der Dose streuen oder in Wasser...
Letzte Aktualisierung am 8.09.2024 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was sind Ameisen?
Zoologisch wird die Familie der Ameisen (Formicidae) den Hautflüglern (Hymenoptera) zugeordnet. Die Insekten bilden Staaten, deren Bevölkerungsdichte sehr unterschiedlich sein kann: Manche Kolonien beherbergen nur einige Hundert, andere eine Million. Im Sozialverband hat jedes Individuum eine Aufgabe zu erfüllen, die je nach der zugehörigen Kaste genau definiert ist. So sorgen die Männchen ausschließlich für die Befruchtung der Königinnen, deren einziger Lebenszweck darin besteht, Nachwuchs auf die Welt zu bringen.
Alle anderen Tätigkeiten wie Futtersuche, Fütterung von Brut und Königinnen, Nestbau oder die Verteidigung des Reviers fallen den geschlechtlich inaktiven Arbeiterinnen zu. Die Tiere kommunizieren überwiegend über Duftstoffe und das gegenseitige Abtasten mit den Fühlern. Einige Arten verständigen sich auch über Klopfsignale.
Welche einheimischen Arten gibt es?
Weltweit sind über 13.000 Arten bekannt, in Deutschland kommen davon etwa 115 vor. Am häufigsten ist in heimischen Gärten die Schwarze Wegameise anzutreffen. Sie legt ihre Baue im Rasen, in Mauerspalten oder unter Steinen an und dringt bei der Nahrungssuche auch in Häuser ein.
Die gelbe Wiesenameise züchtet in unterirdischen Nestern Wurzelläuse und ernährt sich von deren Ausscheidungen, auch „Honigtau“ genannt. Sie verlässt den Bau nur selten und wird im Garten meist durch Zufall unter Steinen oder in überwucherten Rasenstücken entdeckt.
Einige Arten ernähren sich von Totholz und können durch das Zerstören von Holz oder Dämmmaterial großen Schaden anrichten. Das geschieht, wenn sie ihre Nester innerhalb von Häusern anlegen. Dazu zählen die Rossameise, die Schwarze Holzameise, die Zweifarbige Wegameise sowie die Braune Wegameise. Die Erdnester der Roten Gartenameise und der Rasenameise sind sehr häufig in Gärten zu finden. Insbesondere die Rote Gartenameise kann auf eine Störung recht angriffslustig reagieren. Nur noch selten sind die charakteristischen Tannennadelhügel der Waldameisen zu sehen – sie ist vom Aussterben bedroht und steht unter Naturschutz. Regional kommen in Deutschland auch Sklavenameisen, Amazonenameisen und Herzkopfameisen vor. Entgegen der weitläufigen Meinung, sind fliegende Ameisen keine eigenständige Art.
Wieviel wiegen Ameisen und welche Größe erreichen sie?
Sowohl das Gewicht, als auch die Größe ist natürlich von Art zu Art unterschiedlich. Zusammenfassend lässt sich aber sagen, dass Ameisen eine Körperlänge zwischen 0,8 und 25 mm erreichen und ca. 6-10 Milligramm wiegen. [1]
Wie vermehren sich Ameisen?
Bei den meisten Ameisenarten sind nur Männchen und Königinnen zur Fortpflanzung fähig, Arbeiterinnen bleiben geschlechtlich inaktiv. Die Ameisenkönigin wird am Anfang ihres Lebens, beim sogenannten „Hochzeitsflug“, von bis zu 40 Männchen begattet – dieser Vorrat an Spermien reicht für alle zukünftigen Nachkommen aus.
Nach der Befruchtung sterben die Männchen, das Weibchen wirft seine Flügel ab und kehrt als Königin in seinen Bau zurück oder gründet einen neuen Staat. Während der Eiablage kann die Königin selbst entscheiden, ob sich ein Männchen oder ein Weibchen entwickeln soll. Befruchtet sie das Ei, wird daraus eine Arbeiterin oder Königin, aus unbefruchteten Eiern entstehen Männchen.
Die Larven der Ameise schlüpfen nach ein bis vier Wochen und werden fortan von den Brutpflegerinnen mit Nahrung versorgt. Von dieser hängt es ab, ob eine zukünftige Königin oder eine Arbeiterin heranwächst – auch die Männchen erhalten ein spezielles Futter. Im anschließenden Puppenstadium nehmen die Tiere keine Nahrung mehr auf, je nach Art schlüpft der Nachwuchs nach zwei bis vier Wochen.
Die Ameise und die Staatenbildung
Welche Aufgabe übernimmt die einzelne Ameise im Staat?
Ameisen sind 1 bis 40 mm lange Hautflügler mit rund 20.000 meist tropischen Arten. Fast alle Ameisen bilden gut organisierte Staatpflege mit Arbeiterinnen und zunächst geflügelten Weibchen und Männchen.
Nach der Befruchtung werfen die Weibchen die Flügel ab, und die Männchen sterben. Die befruchteten Weibchen werden als Königinnen bezeichnet. Giftstachel sind bei vielen Ameisenarten verbreitet. Arten mit zurückgebildetem Stachel spritzen ameisensäurereiches Gift aus dem Hinterleibsende aus.
Dies ist beispielsweise bei der Roten Waldameise der Fall. Die Arbeiterinnen sind geschlechtlich verkümmerte, flügellose Weibchen; sie besorgen Nestbau und -schutz (Soldaten), Futtersuche und Brutpflege. Ameisen ernähren sich von Kleintieren, Nektar, Pflanzensaft und Samen, manche auch von zuckerreichen Ausscheidungen beispielsweise der Blattläuse.
Wohnbauten sind u. a. die Ameisenhaufen, Erdhöhlen mit Aufbauten aus trockenen Pflanzenteilen. Der Giftdrüsensaft der Ameisen ist Volksheilmittel. Bekannt ist neben der Roten Waldameise die Riesen- oder Rossameise. Nicht zu den Ameisen gehören die Weißen Ameisen (Termiten).
Fortpflanzung der Ameise
Typisch für Ameisen ist, dass sie in einem Sozialstaat leben, der durch seine Königin geprägt wird. Königin und Arbeiterinnen überleben die Winterzeit. Zum Frühlingsanfang beginnt die Königin bereits mit der Eiablage.
Die Arbeiterinnen füttern die Larven mit Futter aus ihrem Kropf. Für die Beimengung von Hormonen sorgt die Unterlippenspeicheldrüse. Ob sich ein Weibchen, eine Jungkönigin oder ein Männchen entwickelt, hängt von der hormonellen Zusammensetzung des Futters ab. Wird kein Futter mit Hormonen aus den Kopfdrüsen gegeben, können nur Arbeiterinnen entstehen. Der Hochzeitsflug der Weibchen findet Anfang Mai statt.
Die Männchen sterben nach dem Hochzeitsflug beziehungsweise der Paarung und die Jungköniginnen verlieren die Flügel. Das Weibchen bekommt bei der Paarung die Samen lebenslang. Vor der Befruchtung der Eier wird der Samen vorübergehend in der Samentasche aufbewahrt. Erst bei der Eiablage werden die Eier befruchtet. Männchen oder Arbeiterinnen entstehen immer dann, wenn keine Befruchtung der Eier erfolgt.
Verhaltensweise der Ameise
Das Weibchen sucht nach dem Hochzeitsflug schon existierende Ameisenbaue auf, tötet dort die Königin und lebt in dem Bau als neue Königin weiter. Sollte dies nicht möglich sein, gründet sie in lockerem Gehölz einen neuen Staat.
Die Eier werden in unterirdischen Gängen abgelegt. Die Königin bestimmt die Arbeit am neuen Bau. Sie kann sich erst nach dem Schlüpfen der nächsten Generation Arbeiterinnen ganz auf die Eiablage beschränken, wenn sie von vielen Helferinnen unterstützt wird.
Nach der Eiablage werden die Eier in die Brutkammern gebracht und dort die Larven gefüttert. Die Arbeiterinnen lecken die Eier, Larven und Puppen, um ein Austrocknen zu verhindern. Die jungen Ameisen versehen zunächst Innendienst und verlassen erst nachher den Bau.
Unter den Ameisenarbeiterinnen besteht eine strikte Arbeitsteilung hinsichtlich Brutpflege, Erweiterung des Ameisenbaus und Verteidigung. Zur Verteidigung haben Waldameisen kräftige Kieferzangen, die die Haut durchdringen können. In diese Wunden wird dann Ameisensäure gespritzt. Marienkäfern, welche die Blattläuse fressen wollen, werden die Beine mit den Kieferzangen der Waldameisen abgebissen.
Die meisten Ameisen sind den ganzen Tag mit Nahrungssuche beschäftigt. Insbesondere die Betreuung der Kolonien nimmt viel Zeit in Anspruch. Ameisen besitzen immense Kräfte und können ein Mehrfaches ihres Körpergewichtes transportieren. Zwischen den Kolonien zeigen Ameisen ein typisches Revierverhalten. Auch massive Kämpfe zwischen den Ameisen unterschiedlicher Kolonien lassen sich beobachten.
Was ist Ameisensäure?
Ameisensäure ist eine wasserlösliche, farblose, ätzende und stechend riechende Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren. Sie wird auch als Methan- oder Formylsäure bezeichnet. Die Ameise sondert die Substanz zur Verteidigung ab, industriell wird sie vor allem in der Medizin und als Desinfektionsmittel verwendet. Als Konservierungsstoff E 236 in Lebensmitteln ist Methansäure seit 1998 nicht mehr zugelassen. Weitere Informationen über deren heutige Verwendung und Möglichkeiten für den Kauf der Säure gibt es im Beitrag Ameisensäure – Defintion und Nutzen.
Woher kommen Ameisen ins Haus?
Die Nester der Ameise befinden sich in der Regel außerhalb des Hauses unter Steinen, in Mauerspalten oder in geschädigten Holzteilen.
Insbesondere süße Lebensmittel locken sie durch offene Terrassentüren, undichte Fenster und kleinste Ritzen ins Haus.
Dabei hinterlassen sie eine Duftspur, die schließlich von immer mehr Bewohnern des Ameisenstaates verfolgt wird.
Ameisen im Garten – nützlich oder schädlich?
Ameisen sind im Garten durchaus nützlich. U. a. übernehmen die Insekten folgende Aufgaben:
- Ameisen lockern den Boden auf
- Sie bringen Biomasse als Dünger in die Erde ein
- Die Insekten fressen Schneckeneier und Drahtwürmer
- Ameisen beseitigen tote Tiere und abgestorbene Pflanzenteile
Sie verbreiten auch Pflanzensamen und sorgen dadurch für eine Vermehrung derselben – handelt es sich dabei um Unkraut, hält sich die Freude beim Gärtner jedoch in Grenzen. Einige Arten, darunter die häufig vorkommende Schwarze Wegameise, leben überwiegend vom Honigtau der Blattläuse. Diese werden von ihnen regelrecht gezüchtet, gegen Fressfeinde verteidigt und zur Vermehrung auf andere Pflanzen umgesiedelt – dabei können auch Krankheiten übertragen werden.
Unangenehm bemerkbar machen sich die unterirdischen Nester mancher Ameisen, wenn sie unter Terrassen oder gepflasterten Wegen angelegt werden: Durch die Bautätigkeit können diese unterhöhlt werden und einsinken.
Auch aufgeworfene Grashügel im gepflegten Rasen sind sehr störend, ein versehentliches Eindringen menschlicher Extremitäten in ein Ameisennest endet zudem häufig sehr schmerzhaft. Verdörren Pflanzen in Gemüse- oder Hochbeeten trotz guter Pflege, kann ebenfalls die Bauwut der Ameise die Ursache sein. Legen sie ihre Gänge rund um die Wurzeln der Pflanzen an, sind diese nicht mehr in der Lage, genügend Nährstoffe aufzunehmen und vertrocknen.
Ameisenködergel in Profiqualität
30g Kartuschen mit einem hochwirksamen Biozid, besonders wirksam gegen Weg,- Pharao-, und Schwarzkopfameisen. Bereits nach einer Woche nimmt der Ameisenbefall spürbar ab. Dabei ist das Ameisengel hochergiebig. So reichen 200 mg für die Abdeckung von 1 Quadratmeter. Mehr über Ameisenködergel erfahren.
- Effektive Lösung gegen Ameisen: Ihr Zuhause verdient den besten Schutz - Vertrauen...
- Zielgerichtet: Speziell entwickeltes Ködergel für den Innen- und Außenbereich.
- Hochattraktiv: Unser leicht flüssiges, weiß bis transparentes Gel zieht Ameisen...
- Praktisch & Benutzerfreundlich: 35 Gramm Kartusche inklusive Auspresskolben und...
Letzte Aktualisierung am 13.09.2024 / #VerdientProvisionen / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie kann man Ameisen bekämpfen?
Stören Ameisennester im Garten an bestimmten Stellen, kann eine Umsiedelung des Baus Abhilfe schaffen. Dafür wird ein Blumentopf (ohne Loch!) mit feuchter Holzwolle oder Stroh ausgestopft und umgekehrt auf das Nest gestellt. Nach einigen Tagen sollte sich der Umzug in das vorübergehende Zuhause vollzogen haben. Die Ameisen können bequem an eine andere Stelle des Gartens übersiedelt werden. Damit der alte Bau nicht wieder bezogen wird, muss er für die Ameise unattraktiv gemacht werden: Dafür eignet sich gut eine Bepflanzung mit stark riechenden Kräutern wie Lavendel oder Majoran.
Auch eine Reihe anderer Düfte werden von den geruchsempfindlichen Insekten gar nicht geschätzt: Das Überstreuen eines Ameisennestes oder einer Ameisenstraße mit Zimt, Chili oder Gewürznelken lässt diese das Weite suchen.
Bewährt hat sich auch das Ausbringen von Brennesseljauche – diese wirkt zudem sehr effektiv gegen Blattläuse, was zumindest den vom Honigtau lebenden Wegameisen die Nahrungsgrundlage entzieht und sie langfristig beim Ameisen vertreiben hilft.
Nematoden (Fadenbandwürmer) können ebenfalls erfolgreich gegen eine Ameisenplage im Garten eingesetzt werden. Im Handel ist ein spezielles Pulver erhältlich, das mit Wasser verrührt auf das Ameisennest aufgebracht wird. Die sich daraus entwickelnden Nematoden werden von den Insekten als Bedrohung angesehen, worauf sie sich und ihre Brut schnellstens in Sicherheit bringen. Die Tiere mögen keine überfluteten Wohnungen. Nester in Blumenkästen oder -kübeln werden nach mehrmaliger „Überschwemmung“ in der Regel schnellstens aufgegeben.
Weitere Möglichkeiten Ameisen zu vertreiben
Zur tödlichen Falle werden für die kleinen Krabbler mit Bier und Honig gefüllte Schüsseln. Vom Geruch unwiderstehlich angezogen, fallen sie hinein und ertrinken. Der Biergeruch kann allerdings auch Schnecken anlocken!
Hartgesottene übergießen ein Ameisennest mit kochendem Wasser, was die Mehrzahl der Tiere und die Brut tötet.
Kreidestriche oder Kalkbarrieren (die allerdings regelmäßig erneuert werden müssen) verhindern ebenso, wie gut abgedichtete Ritzen an Fenstern und Türen das Eindringen der Ameise ins Haus.
Sind diese bereits vor Ort, vertreibt sie der Geruch von Essig, mit dem bevorzugte Wege der Insekten regelmäßig gereinigt werden. Alternativ kann auch Teebaumöl verwendet werden, allerdings nur, wenn keine Katzen im Haus sind – für die Samtpfoten ist dieses nämlich schädlich.
Als natürliches „Gift“ kann eine Mischung aus Natron und Puderzucker verwendet werden, das den Krabbeltieren den Garaus macht. Chemische Gifte sollten nur im Ausnahmefall zum Einsatz kommen! Sie töten auch andere nützliche Insekten und können zudem für Kinder und Haustiere gefährlich werden. Als sehr wirksam und ergiebig gilt beispielsweise Detia Ameisen ex.
Gut verschlossene und regelmäßig geleerte Mülleimer beugen einer (erneuten) Ameisenplage vor, auch Futterreste von Hunde- oder Katzenfutter sowie alle süßen Leckereien stellen eine große Versuchung für die Ameise dar.
[1] Formicidae – wikipedia.de – Abruf am 22.01.2020